Ökologische Technologien
Wenn möglich werden umweltfreundliche Technologien bei der Schädlingsbekämpfung eingesetzt um die Belastung der Umwelt minimal zu halten.
Inspektion vor Ort
Ob Befall, Kontrolle oder Prüfung einer Immobilie – Nutzen Sie unsere Hausinspektion. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Erfahrung & Kompetenz
Bereits in der 4. Generation ist unser Familienunternehmen ihr kompetenter Partner vor Ort für eine sichere und effektive Schädlingsbekämpfung.
Willkommen bei ihrem Schädlingsbekämpfer für Lindlar
Privathaushalte
(Privatkunden, Wohnungsbaugesellschaften, Hausverwaltungen, Versicherungen u.v.m.)
Gewerbekunden
(Industriebetriebe aller Art, Einkaufszentren, Bäcker, Metzgereien, Supermärkte, Gastronomie, Großküchen, Kantinen, Hotels u.v.m.)
Öffentliche Einrichtungen
(Krankenhäuser, Altenheime, Schulen, Kindergärten, Sportstadien/Hallen, Schwimmbäder, Museen, Kommunen u.v.m.)
Sie haben einen Befall?
Schädlingsbekämpfung und Liquidation
Teppichkäfer
Tausendfüßler Der Teppichkäfer (Anthrenus scrophulariae) gehört zur Familie der Speckkäfer (Dermestidae). Zudem wird er häufig als...
Kammerjäger Lindlar
Tausendfüßler Tausendfüßler oder auch Tausendfüßer (Myriapoda) gehören zum Stamm der Gliederfüßer (Arthropoda). Sie werden unterteilt in...
Kammerjäger Lindlar
Steinmarder Steinmarder (Martes foina) gehören der Familie der Marder (Mustelidae) an. Die Raubtiere sind zudem Teil der Gattung der...
Kammerjäger Lindlar
Papierfischchen Papierfischchen (Ctenolepisma longicaudata) gehören der Familie der Lepismatidae und Ordnung der Fischchen an. Man findet...
Kammerjäger Lindlar
Silberfischchen Silberfischchen (Lepisma saccharina) sind ein Teil der Familie der Lepismatidae. Zudem gehören sie der Ordnung der...
Kammerjäger Lindlar
Flöhe Flöhe gehören zur Klasse der holometabolen Insekten. Sie gelten zudem als Parasiten. Welche Arten von Flöhen gibt es in...
Das sagen unsere Kunden
Gut zu wissen
Für Lindlar aus Hückeswagen
Lindlar ist eine Gemeinde im Westen des Oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), etwa 30 Kilometer östlich von Köln gelegen.
Das Gebiet um Lindlar ist geprägt von trockenen Höhen und feuchten Flusstälern. Die Bergsättel und Talmulden bilden Wasserscheiden zwischen Sülz und Wupper beziehungsweise Lindlarer Sülz und Olpebach, Lindlarer Sülz und Lennefer Bach sowie Lennefer Bach und Leppe. Die Hauptflüsse sind also die Lindlarer Sülz, die sich in Hommerich mit der Kürtener Sülz vereinigt und anschließend in die Agger mündet, der Lennefer Bach und die Leppe.
Der Lennefer Bach entspringt nordöstlich von Lindlar und mündet bei Obersteeg in die Sülz.
Quelle: Wikipedia